Die Seliger-Gemeinde ist die Organisation der sudetendeutschen Sozialdemokratie. Sie steht in der Nachfolge der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakei und pflegt die Erinnerung an diejenigen Sudetendeutschen, die gegen Nationalismus und Nationalsozialismus und für Freiheit und Demokratie kämpften.
Heute steht die Seliger-Gemeinde für ein freies und einiges Europa. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen wirbt sie für den deutsch-tschechischen Dialog.
Sie haben Interesse an unserer Arbeit oder an der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie? Die Geschichte ihrer Familie ist verbunden mit der Geschichte unserer Bewegung? Schreiben Sie uns – gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch.
Kontakt:
Seliger-Gemeinde e.V. - Bundesgeschäftsstelle
Oberanger 38 - D-80331 München
Tel.: 089 / 59 79 30
E-Mail: info@seliger-gemeinde.de
Wir bedanken uns für die wertvolle Zusammenarbeit bei:
.
Tschechien hat gewählt. Wer wen, warum eigentlich und wie geht es weiter?
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18 Uhr online
Zugang: https://us06web.zoom.us/j/84049437093
Am 3. und 4. Oktober wählt Tschechien ein neues Parlament. Wenige Tage später wollen wir darüber diskutieren, wie die Ergebnisse interpretiert werden können. Welche neue politische Konstellation hat sich ergeben? Wer wird zukünftig die politischen Geschicke der Tschechischen Republik leiten? Und was könnte das für die deutsch-tschechischen Beziehungen und die tschechische Europapolitik bedeuten? Welche Auswirkungen kann das Wahlergebnis auf die tschechisch-sudetendeutschen Beziehungen haben?
Diese Fragen diskutieren wir mit dem Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag Till Janzer.
Das Gespräch wird moderiert von Christa Naaß, Ko-Bundesvorsitzende der Seliger-Gemeinde.
In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie wird Dr. Thomas Oellermann über die Erdrutschwahlen des Jahres 1935 sprechen.
Zugang: https://us06web.zoom.us/j/84049437093
Bei der Wenzel-Jaksch-Preisverleihung: (v.li.) Volkmar Halbleib, MdL, Bundesvorsitzende Christa Naaß, Preisträger Petr Brod und Laudator Dr. Peter Becher
Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis 2025 für Petr Brod
SPD-Landtagsfraktion zeichnet verdiente Brückenbauer aus - Laudatio von Dr. Peter BecherDiesjähriger Träger sowohl des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises der Seliger-Gemeinde als auch des Brückenbauer-Preises der SPD-Landtagsfraktion ist der Publizist und Chronist Petr Brod. Er hat als Journalist, Historiker und Kommentator mit Wissen, Feingefühl und Integrität das Verständnis und Vertrauen zwischen Tschechen und Deutschen gestärkt.
Die Seliger-Gemeinde war beim Gedenken der SPD-Senioren stark vertreten: Mit dabei (v.li.) Herbert Schmid, 60+-Bezirksvorsitzender Reinhold Strobl MdB a.D., Renate Heidler, BayernSPD-Fraktionsvorsitzender Holger Grießhammer, MdL, Anita Berek, Bürgermeisterin von Bad Alexandersbad, SG-Bayern-Vize Harald Zahle und Peter Heidler
SPD-Senioren gedachten in Flossenbürg der Opfer des Nationalsozialismus
Am 23. April 1945 befreiten Soldaten der US-Armee das KZ Flossenbürg. Sie fanden nur noch 1.500 Todkranke vor. Alle übrigen Häftlinge hatte die SS auf Todesmärsche Richtung Süden getrieben. Die Jahre 1933 bis 1945 dürfen sich nie mehr wiederholen. Aus diesem Grund lädt die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Oberpfalz jedes Jahr zu einer Kranzniederlegung in die KZ-Gedenkstätte ein. Der Gedenkveranstaltung geht die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Führung voraus. Jede Führung gebe, so Bezirksvorsitzender Reinhold Strobl, einen neuen Einblick in das damalige menschenverachtende Weltbild der Nationalsozialisten.
Babiš sondiert, Okamura polarisiert, Fiala tritt zurück: Tschechien nach der Wahl
In ihrer vierten Seliger-online Veranstaltung des Jahres befasste sich die Seliger-Gemeinde am Mittwoch, den 8. Oktober 2025 mit dem Ergebnis der tschechischen Parlamentswahlen vom vorangegangenen Wochenende.
Am 3. und 4. Oktober wählte Tschechien ein neues Parlament. Wenige Tage später diskutierte die Seliger-Gemeinde darüber, wie die Ergebnisse interpretiert werden können. Welche neue politische Konstellation sich ergeben? Wer zukünftig die politischen Geschicke der Tschechischen Republik leiten wird? Und was das für die deutsch-tschechischen Beziehungen und die tschechische Europapolitik bedeuten könnte? Welche Auswirkungen das Wahlergebnis auf die tschechisch-sudetendeutschen Beziehungen haben kann?
Dr. Thomas Oellermann präsentierte den Oberstufenschülerinnen und -schülern im Vortragssaal des Gymnasiums Teplice/Teplitz die „GHT – frühe Werke von Georg Hans Trapp des Zeichners von Flossenbürg“
„Es geht um alles“
Seliger-Gemeinde präsentiert Ausstellung am Gymnasium Teplitz/Teplice
Nachdem bereits im April 2022 die Seliger-Gemeinde mit Thomas Oellermann, Historiker und Präsidiumsmitglied, die Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer – Lebenswege sudetendeutscher Sozialdemokraten“ am Gymnasium in Teplitz/Teplice zeigen konnte, freute es die Verantwortlichen, dass auch die Ausstellung „GHT – frühe Werke von Georg Hans Trapp des Zeichners von Flossenbürg“ diese Woche im Vortragssaal des Gymnasiums präsentiert werden konnte. Auch hierzu erhielten die Oberstufenschülerinnen und -schüler eine historische Einführung in das Zeitgeschehen und die Person Georg Hans Trapp durch Thomas Oellermann.
Forum Bad Alexandersbad – die Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start
Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.
mehr dazu hier!
Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.
Mehr dazu hier!