Seliger Gemeinde

Die BRÜCKE - unsere Mitglieder- information

Zur aktuellen Ausgabe!

Zum Brücke-Archiv!

Präsidium / Vorstand / Jury

Die am 14. Oktober 2023 gewählte Vorstandschaft finden Sie hier!

Die Jury zur Vergabe des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises finden Sie hier!

Herzlich willkommen - srdečně vítáme - heartfelt welcome

ÜBER UNS                  O NÁS               ABOUT US

 

Die Seliger-Gemeinde ist die Organisation der sudetendeutschen Sozialdemokratie. Sie steht in der Nachfolge der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakei und pflegt die Erinnerung an diejenigen Sudetendeutschen, die gegen Nationalismus und Nationalsozialismus und für Freiheit und Demokratie kämpften.

Heute steht die Seliger-Gemeinde für ein freies und einiges Europa. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen wirbt sie für den deutsch-tschechischen Dialog.

Sie haben Interesse an unserer Arbeit oder an der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie? Die Geschichte ihrer Familie ist verbunden mit der Geschichte unserer Bewegung? Schreiben Sie uns – gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch.

Kontakt:

Seliger-Gemeinde e.V. - Bundesgeschäftsstelle
Oberanger 38 - D-80331 München

Tel.: 089 / 59 79 30
E-Mail: info@seliger-gemeinde.de

 

 

Wir bedanken uns für die wertvolle Zusammenarbeit bei:

        

   

Studienfahrt 2025

Einladung zur Studienfahrt 2025

Die Seliger-Gemeinde kommt wieder ins sommerliche Prag. Wieder soll es darum gehen, neue Orte zu erkunden und mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen. Zugleich wollen wir als Seliger-Gemeinde in diesem Jahr, da vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete und das „Nie wieder“ lauter denn je erklingen sollte, klare Zeichen setzen. Wir stehen in der Tradition der Sudetendeutschen, die sich gegen den Wahnsinn des Nationalsozialismus stellten. Das soll auch in diesem Jahr das Leitmotiv sein. Erstmalig bieten wir in diesem Jahr zwei Ausflüge an. Wir fahren nach Kladno, in die unbekannte Stadt, die man aber kennenlernen sollte. Am Samstag dann geht es in eine der großen Hochburgen der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, nach Bodenbach. Hier begeben wir uns auf Spurensuche.

Und es ist Sommer. Wir werden von daher auch immer wieder Pausen einlegen, denn auch das gehört inzwischen zu einem festen Bestandteil unserer Studienfahrten.

Abendschule 24.06.2025

.

Sudetendeutsche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die halfen die bayerische Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit aufzubauen

In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie am 24.6.2025 sprach Dr. Thomas Oellermann über sudetendeutsche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die halfen, die bayerische Arbeiterwohlfahrt mitaufzubauen.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde am 13. Dezember 1919 auf Initiative von Marie Juchacz* gegründet und ist heute einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Sie bietet eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen und Einrichtungen an, darunter Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Senioren sowie Angebote für Menschen in Notlagen

Was verbindet die Seliger-Gemeinde mit der AWO?

Beide Organisationen wurzeln in der Sozialdemokratie, beide sind heute überparteilich und -konfessionell, beide wurden während des Nationalsozialismus verfolgt und verboten und beide haben gestern wie heute die gleichen Werte, wie Frieden, Freiheit und Demokratie.

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

Die Tschechische Republik - ein gespaltenes Land

Die Spaltung der tschechischen Gesellschaft in ein Regierungs- und ein Oppositionslager bzw. in ein regierungsfreundliches und ein oppositionsfreundliches Lager zeigt sich in jeder Runde der Vorwahlumfragen. Wenn Wähler aus dem Regierungslager erwägen, eine andere Partei zu wählen, handelt es sich ebenfalls um eine regierungsnahe Partei. Wenn die Wähler der Opposition sich für eine andere Partei entscheiden, handelt es sich wiederum um eine Partei aus dem Oppositionslager.

Mehr dazu unter: https://www.esgehtumalles.eu/meldungen/die-tschechische-republik-ein-gespaltenes-land/

Bundesparteitag 2025 in Berlin

Impressionen von der Präsentation unseres Projektes "Nie wieder 2025 - 80 Jahre Kriegsende"

Bundesparteitag 2025 in Berlin

Viel Besuch am SPD-Stand: u.a. Jörg Nürnberger, MdB a.D., Vorsitzender des dt.cz..Gesprächsforums; Matthias Dornhuber, Stell. Vorsitzender der BayernSPD und Verlagsleiter für unser Gedenkbuch; Holger Grießhammer, Fraktionsvorsitzender der BayernSPD und Mitglied der SG; Vertreter der bayerischen Jusos, Carsten Träger, MdB und Staatssekretär in Berlin, Delegierte aus Sachsen-Anhalt, Katarina Barley, MdEP und Vizepräsidenten des EU-Parlaments; Saskia Esken, MdB und SPD-ehem. Vorsitzende, die das Projekt genehmigte; Martin Schulz, Vorsitzender der FES; Josefine Koebe, Generalsekretärin der HessenSPD; Marvin Kliem, unser Marvin! und Ronja Endres, Landesvorsitzende der BayernSPD!

Alexanders- bader Forum

Forum Bad Alexandersbaddie Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start

Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.

mehr dazu hier!

Lorem ipsum

Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.

Mehr dazu hier!