
Über eine gelungene Präsentation freuten sich Autor Peter Heidler (li.) und Ulrich Miksch (re.)
Erinnerungen eines Flüchtlingskindes
Peter Heidler schildert in seinem Buch die Kindheit im Flüchtlingslager Hof-Nord
Peter Heidler kam 1946 als Kleinkind mit einem Antifa-Transport aus dem Egerland nach Hof, wo er bis 1958 im damaligen Lager-Nord lebte. Der inzwischen pensionierte Berufsschullehrer ist - auch als langjähriger Landesvorsitzender der Seliger-Gemeinde - ein profunder Kenner des Schicksals von Flüchtlingen und Vertriebenen. Seine Erinnerungen an das Leben im Lager Hof-Nord füllt eine Lücke in der Erinnerungskultur der Stadt Hof und ruft viele Erinnerungen hervor.
Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, hat die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“ erweitert. Sie stellt Publikationen im deutsche-tschechischen Kontext vor. So auch das Buch von Peter Heidler.
Leben im Lager – für viele Menschen nach Ende des Zweiten Weltkrieges ein mehrjähriger Dauerzustand
Heidler schildert in seinem Buch die Kindheit im Hofer Flüchtlingslager und zeichnet so ein intensives Bild des Ankommens in der neuen Heimat. Von 1949 bis 1958 lebte er im Flüchtlingslager Hof-Nord, wo sein Vater als Lagerverwalter tätig war. Im Gegensatz zum größten bayerischen Flüchtlings- und Durchgangslager in Hof-Moschendorf ist das Lager Nord weniger bekannt und bisher fast nicht erforscht. Heidler präsentiert erstmals einen fundierten Abriss über die Geschichte des Lagers.
Hinzu kommen die persönlichen Erinnerungen Heidlers, der seine Kindheit im Lager verbracht hat. Er beschreibt die Erlebnisse mit den anderen Lagermitbewohner, die Tages- und Jahresabläufe, die Entbehrungen, das ständige Hungergefühl im Bauch. Doch auch die schönen Erlebnisse kommen nicht zu kurz. So das Musizieren in der Familie, dass Heidler bis heute pflegt.
Wer das Glück nicht hatte, dass Eltern und Großeltern erzählfreudig über die Zeit nach dem Krieg berichtet haben, dem kann man das von der Stadt Hof - Fachbereich Kultur- im Juli 2020 herausgegebene Buch nur wärmstens ans Herz legen.
* Peter Heidler: „Das Lager Hof-Nord 1945 - 1967: Erinnerungen eines Flüchtlingskindes“, das Buch ist im Handel für 14,90 € (geb. Ausgabe, 108 Seiten) erhältlich.