öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Donnerstag, 18.08.2022, 08:00 Uhr - Sonntag, 21.08.2022, 18:00 Uhr.
Ort: Prag/Praha - Theresienstadt/Terezin - Aussig/ Usti n.L.
Wartesaal Prag - eine Studienfahrt des Seliger-Gemeinde Bundesverbandes
Wir möchten am 20. August 2022 an den 80. Todestag Czechs erinnern und bieten von daher für Interessierte eine Fahrt nach Prag und Theresienstadt an. Bei der eigentlichen Gedenkveranstaltung im ehemaligen Ghetto werden auf Einladung der Prager Friedrich-Ebert-Stiftung Vertreter_innen der SPD und der ČSSD an Czech erinnern.
Zeit wird aber auch sein, sich die neue große Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ in Aussig anzusehen. Und Prag hat natürlich immer etwas zu bieten.
Anmeldung noch bis 10. Juli unter: info@seliger-gemeinde.de oder in der Geschäftsstelle: Tel:089-597930
Kosten pro Person: 225.- Euro – Unterkunft Hotel Olšanka - An-/Abfahrt nach/aus Prag auf eigene Regie und Kosten – Fahrtkostenübernahme ist beantragt
Programm (Stand 28.06.2022)
Donnerstag 18.8.
Ankunft in Prag Hotel Olšanka
(Die Teilnehmer müssen An-/Abfahrt nach/aus Prag auf eigene Regie und Kosten selbst organisieren, ggf. können Fahrtkosten übernommen werden – es wird empfohlen mit dem Zug (in Bayern: Prag-Spezial, 48 Euro – oder 9-Euro-Ticket bis zur Grenze und dann im Zug tschechische Fahrkarte bis Prag kaufen - zu fahren oder Fahrgemeinschaften zu bilden) – Abend zur freien Verfügung
Freitag 19.8.
Vormittag: "Migration – gestern und heute"
Referentin: Zuzana Schreiberová, Multikulturelles Zentrum Prag
gemeinsames Mittagessen
Nachmittag: "Themenspaziergang zum sozialdemokratischen Prag"
Referent: Dr. Thomas Oellermann
"Vor 80 starb Ludwig Czech – aus dem Leben des großen sudetendeutschen Sozialdemokraten"
Referent: Ulrich Miksch
gemeinsames Abendessen
Samstag 20.8.
09:00 Uhr Abfahrt nach Theresienstadt mit gemeinsamem Bus vom Hotel aus
10:30 Uhr zur freien Verfügung (Besuch der kleinen Festung und des Ghetto-Museums)
12:00 Uhr Gedenkveranstaltung zu Ludwig Czech
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:30 Uhr Fahrt nach Aussig
15:00 Uhr Führung durch die Dauerausstellung „Unsere Deutschen“
Tomáš Okurka, Collegium Bohemicum
18:00 Uhr Rückfahrt nach Prag mit gemeinsamen Bus zum Hotel
Sonntag 21.8. Vormittag zur freien Verfügung
Rückfahrt nach Deutschland auf eigene Regie
Hinweis:
Kosten: 3 Nächte im Hotel Olšanka 150.- Euro p.P. im EZ - Der Teilnehmerbeitrag ist bis zum 19. Juli 2022 zu überweisen auf das Konto der Seliger-Gemeinde, Bundesverband, IBAN: DE60 7015 0000 1002 0689 38 - BICV: SSKMDEMM – Überweisung gilt als Bestätigung der Hotelbuchung!
ACHTUNG: Für die gemeinsamen Essen (2x Mittag, 2x Abend und den Bus nach Theresienstadt/Aussig) werden wir vor Ort pro Person 75.- Euro einsammeln, damit die Abwicklung/Bezahlung jeweils für alle gemeinsam erfolgen kann – Die Erstattung der Fahrtkosten nach Prag/und zurück sind beantragt!
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde Bayern
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Freitag, 23.09.2022, 16:00 Uhr - Sonntag, 25.09.2022, 14:00 Uhr.
Ort: Mariánské Lázně / Marienbad
Thema: „Politische Bildung und öffentliche Debatte in Zeiten von Populismus und digitaler Medien – Auseinandersetzung mit der Geschichte stärkt die Zivilgesellschaft“
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 28.09.2022, 16:00 Uhr.
Ort: m Haus des Deutschen Ostens, München, am Lilienberg 5 s
Mittwochsrunde mit offener Vorstandssitzung
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde Bayern
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Freitag, 28.10.2022, 17:00 Uhr - Sonntag, 30.10.2022, 13:00 Uhr.
Ort: Bad Alexandersbad, Ev. Bildungswerk
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 30.11.2022.
Ort: m Haus des Deutschen Ostens, München, am Lilienberg 5 s
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde Bayern
Forum Bad Alexandersbad – die Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start
Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.
mehr dazu hier!
Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.
Mehr dazu hier!