Seliger Gemeinde

Die BRÜCKE - unsere Mitglieder- information

Zur aktuellen Ausgabe!

Zum Brücke-Archiv!

Präsidium / Vorstand / Jury

Die am 14. Oktober 2023 gewählte Vorstandschaft finden Sie hier!

Die Jury zur Vergabe des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises finden Sie hier!

Studienfahrt 2024

Veröffentlicht am 26.06.2024 in Allgemein

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds fördert das Projekt „110 Jahre Erster Weltkrieg: deutsche und tschechische Perspektiven“ mit 2 000 Euro

 

Die niederbayerische SPD-Bundestagsabgeordnete und Verwaltungsratsvorsitzende des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Rita Hagl-Kehl, begrüßt, dass bei der Verwaltungsratssitzung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) am 18. und 19. Juni 2024 die Förderung des Projektes der Seliger-Gemeinde beschlossen wurde. „Ich freue mich, dass bei der aktuellen Sitzung des Verwaltungsrates, die in Prag stattfand, wieder insgesamt 182 Projekte mit einem Fördervolumen von über 1,2 Mio. Euro bezuschusst wurden. Damit können wir den wichtigen grenzüberschreitenden Austausch weiter unterstützen und vertiefen“, betont Rita Hagl-Kehl.

 

Thema ist der 110-jährige Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs, dessen Bewertung einen wichtigen und aktuellen Beitrag in der Debatte um die deutsch-tschechische Haltung zum Krieg in der Ukraine leistet. Programmpunkte sind eine Diskussionsveranstaltung zu 110 Jahren Erster Weltkrieg, ein Themenspaziergang zum Leben und Wirken von Josef Hofbauer, die Eröffnung der Wanderausstellung der Seliger-Gemeinde "Böhmen liegt nicht am Meer" im Haus der nationalen Minderheiten sowie ein Tagesausflug nach Doksy mit Besuch des ehemaligen Arbeitererholungsheims sowie Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Ermordung des Bürgermeisters von Aussig Leopold Pölzl. Im Rahmen einer viertägigen Studienfahrt nach Prag nehmen 20 deutsche und 10 tschechische Teilnehmer teil.

 

„Es ist bemerkenswert, dass sich wieder so viele Projekte um eine Förderung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds beworben haben. Als Vorsitzende der Regionalgruppe Niederbayern-Oberpfalz freut es mich besonders, dass die Seliger-Gemeinde als Gesinnungsgemeinschaft Sudetendeutscher Sozialdemokraten eine Projektförderung erhält. Die kulturelle Verbundenheit zwischen Tschechien und Deutschland liegt mir sehr am Herzen“, so Hagl-Kehl. „Vielen Dank und alles Gute für das weitere Engagement an die Seliger-Gemeinde, die sich für unsere bilaterale Länderfreundschaft in besonderem Maße einsetzt“.

 

Hintergrund:

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hilft, Brücken zu bauen zwischen Deutschen und Tschechen. Er fördert gezielt Projekte, welche die Menschen beider Länder zusammenführen und Einblicke in die Lebenswelten, die gemeinsame Kultur und Geschichte ermöglichen und vertiefen. Seit 1998 hat der Zukunftsfonds insgesamt über 75 Millionen EUR für mehr als 13.000 Projekte zur Verfügung gestellt.

Alexanders- bader Forum

Forum Bad Alexandersbaddie Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start

Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.

mehr dazu hier!

Lorem ipsum

Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.

Mehr dazu hier!