Seliger Gemeinde

Die BRÜCKE - unsere Mitglieder- information

Zur aktuellen Ausgabe!

Zum Brücke-Archiv!

Präsidium / Vorstand / Jury

Die am 14. Oktober 2023 gewählte Vorstandschaft finden Sie hier!

Die Jury zur Vergabe des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises finden Sie hier!

RG München-Dachau: Stadtführung München

Veröffentlicht am 14.05.2024 in Allgemein

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Seliger-Gemeinde,
Wir laden Euch ein zu einer Stadtführung mit unseren Freunden aus Waldkraiburg.
Dir Führung macht, wie schon in Waldkraiburg, Gert Hilger – Stadtführer München.
Wir treffen uns am Samstag, 25. Mai um 9:45 Uhr am Isartor.
Die Route beginnt am Isartorplatz („Archäologische Spur“)

 

Isartor - Karl-Valentin- und Liesl-Karlstadt-Musäum - Fresko „Schlacht bei Mühldorf 1322“ - Torbräu (Gründungslokal SS) - Westenriederstr. (Reste Zwingmauer) - Bier- u. Oktoberfestmuseum (eines der ältesten Bürgerhäuser Münchens, Erläuterungen zur „Biergeschichte Münchens“ - Sterneckerbräu (erster Versammlungsort Hitlers in München, Erläuterungen zur NS-Geschichte, „München Hauptstadt der „Bewegung“ - Tal (Infos zu Stadtbächen), Bruderschaftshaus der Bäcker, Herbergswesen im Mittelalter - „Weißes Bräuhaus“ (Infos Weizenbier) - Altes Rathaus (Goebbels: „Reichspogromnacht“) mit Julia-Statue - Heiliggeistkirche (ehem. Spitalgelände) - Marienplatz, Neues Rathaus - „Alter Peter („Keimzelle“ Münchens) - Viktualienmarkt mit den Brunnendenkmälern der Volkssänger - Mittagessen um 13:00 Uhr im "Pschorr" an der Schrannenhalle.


Teilt uns bitte mit ob ihr an der Führung und am Mittagessen teilnehmt, damit wir entsprechend
planen können.


Mit freundschaftlichen Grüßen
Herta Langosch-Schecker Gerhard Barenbrügge Walburga Steffan

Homepage Seliger Gemeinde Bayern

Alexanders- bader Forum

Forum Bad Alexandersbaddie Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start

Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.

mehr dazu hier!

Lorem ipsum

Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.

Mehr dazu hier!