Einladung
zu unserem
Frühlingstreffen
am Freitag den 16. Juni in Dachau
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Seliger-Gemeinde,
nach einem sehr schönen Ausflug zu unseren Freunden in Waldkraiburg und dem Besuch des
Sudetendeutschen Tages in Regensburg laden wir Euch heute ein zu einem Frühlingstreffen
am Freitag den 16. Juni bei unseren Dachauer Freunden. Wie letztes Jahr findet es im Bistro 48 in der Sudetenlandstraße 48 um 14 Uhr statt. Ihr erreicht das Bistro 48 von München Hauptbahnhof aus mit der S2 um 13:24 Uhr. Ab Dachau Bahnhof fährt der Bus 722 um 13:41 Uhr bis zur Haltestelle Egerer Straße. Etwas komplizierter ist es mit dem Bus 744 zur gleichen Zeit bis Ratiborstraße. Am besten sprecht Ihr Euch ab und bildet Fahrgemeinschaften.
Jeder Teilnehmer bekommt wie letztes Jahr einen Verzehrgutschein über 10,-- €.
Schon heute weisen wir Euch auf die nächste Mittwochsrunde am 28. Juni hin, bei der Gisela
Hüttisch einen Vortrag über Egerländer Porzellan hält.
Die Bundesvorsitzenden Christa Naaß (2.v.li.) und Helena Päßler (2.v.re.) gratulieren dem Karlspreisträger Libor Rouček (li.) im Namen der Seliger-Gemeinde zu seinem Erfolg - mit dabei: Markus Rinderspacher, MdL. (re.)
„Ich bin ein ewiger politischer Träumer“ - Karlspreis für Libor Rouček
73. Sudetendeutscher Tag beginnt mit der Verleihung des Karlspreises der Sudetendeutschen Landsmannschaft
Der diesjährige Sudetendeutsche Tag verdankte sein Motto "Schicksalsgemeinschaft Europa" dem Krieg in der Ukraine. Die Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) hob den europäischen Gedanken des Sudetendeutschen Tages hervor, den die Sudetendeutsche Landsmannschaft mit dem Karlspreis ehrte. "Sie werden die Fackel des Friedens, der Solidarität und des Miteinanders in Europa von Regensburg aus weitertragen", sagte sie zu den Preisträgern Libor Rouček und Christian Schmidt, den beiden Vorsitzenden des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums.
.
.
Sozialdemokratische Politik in schwierigen Zeiten –
aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen.
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Prag: Vortrag und Diskussion zum 90. Jahrestag der Gründung der sozialdemokratischen Exilorganisation SOPADE in Prag
Donnerstag, 1. Juni 2023, 18 Uhr
HOTEL ADRIA PRAHA, Václavské náměstí 26, 110 00 Praha 1
Mitveranstalter: Demokratische Masaryk-Akademie
Vortrag und Diskussion mit Saskia Esken MdB, SPD-Vorsitzende, Radka Šustrová, Historikerin, Michal Šmarda und Vorsitzender der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei - Moderation: Patrik Eichler, Direktor der Demokratischen Masaryk-Akademie
Die Seliger-Gemeinde beim 73. Sudetendeutschen Tag
Infostand, Podiumsdiskussion und Filmbesprechung – und der Karlspreis für unser Mitglied Libor Rouček
Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Seliger-Gemeinde beim Sudetendeutschen Tag in Regensburg in der Aktionshalle mit einem Infostand unter dem Jahresmotto „Die Kräfte der Freiheit Unterstützen“ und Informationen zur Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“. Eine große Gruppe von Mitgliedern und viele interessierte Besucher besuchten unseren Stand, den Peter Heidler und Herbert Schmid musikalisch aufwerteten.
Ein besonderes Glanzlicht wird die Verleihung des Karls-Preises der Sudetendeutschen Landsmannschaft an unser Mitglied Dr. Libor Rouček, MdEPa. D., ehem. Vizepräsident des Europäischen Parlaments und tschechischer Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums sowie seinen Kollegen Christian Schmidt, Bundesminister a. D. und deutscher Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums.
Von Russland zerstörtes Fußballstadion in der Ukraine (Foto: fb - Ukrainischer Fußball)
Seliger-Gemeinde unterstützt "PIECE OF PEACEFUL SKY"
Beim Frühjahrsseminar 2023 der Seliger-Gemeinde in Bad Alexandersbad haben die Teilnehmer wieder großzügig für ein Ukraine-Projekt gespendet.
Thomas Oellermann hat zusammen mit unserem letztjährigen Gast Alexander Schumski von Allianz für ein freiheitlich-demokratisches Russland ein interessantes Projekt gefunden. Zusammen mit der Interbridge Nürnberg e.V. veranstaltet die Allianz ein Fußballtrainingslager in Deutschland, um ukrainischen Kindern eine Freude zu bereiten und ihnen eine Pause von den schweren Belastungen ihres Alltags zu ermöglichen. Während des Krieges haben sie nur begrenzten Zugang zu Bildungs-, Trainings- und Freizeitmöglichkeiten.
„Unsere Initiative zielt darauf ab, ihnen zumindest für ein paar Tage solche Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, um ein Lächeln auf ihre Gesichter zu zaubern und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Wir selbst nennen das Projekt "PIECE OF PEACEFUL SKY", weil wir tatsächlich ein Stück von dem friedlichen Himmel den Kindern schenken möchten“, so Alexander Schumski. Thomas Oellermann konnte der Initiative eine Spende der Seliger-Gemeinde in Höhe von 400 Euro übergeben.
Forum Bad Alexandersbad – die Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start
Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.
mehr dazu hier!
Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.
Mehr dazu hier!