Am Stand der Seliger-Gemeinde im Augustinergarten in Brünn: Christa Naaß (li.) mit dem Standteam Monika Feist (2.v.re.), Christoph Krumpholz (2.v.li.) und Rainer Pasta (re.)
Hoffnung auf Frieden in Europa wurde enttäuscht
Unterstützung für die Menschen in der Ukraine - Deutschland und Tschechien stehen als Partner in Europa zusammen
Auch dieses Jahr war die Seliger-Gemeinde wieder mit einem Info-Stand am Meeting Brno zum Abschluss des Versöhnungsmarsches im Augustinergarten vertreten. Mit aktuellen Informationen zur Arbeit der Seliger-Gemeinde, u.a. der neuen Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“ sowie dem bei den Besuchern beliebten Büchertisch mit Beispielen zur tschechisch-deutschen Literatur, präsentierte sich das Standteam den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
.
.
Zu Beginn des Versöhnungsmarsches am Gedenkort in Pohrlitz/Pohořelice: Christa Naaß (re.), Monika Feist (Mitte) und Christoph Krumpholz (li.)
Für Frieden und Freiheit, für Demokratie und Menschlichkeit!
Seliger-Gemeinde beim Versöhnungsmarsch in Brünn/Brno – Begründung der Partnerschaft der beiden Regionen Südmähren und Mittelfranken
Auch beim 17. Versöhnungsmarsch anlässlich des Meeting Brno 2022 war die Seliger-Gemeinde vor Ort. Nicht nur der Versöhnungsmarsch bot Anlass, auch die Begründung der Partnerschaft der beiden Regionen Südmähren und Mittelfranken war ein Grund nach Brno/Brünn zu kommen. So freute sich Christa Naaß als Präsidiumsmitglied der Seliger-Gemeinde, aber auch als Vizepräsidentin des mittelfränkischen Bezirkstages, an diesen Feierlichkeiten teilnehmen zu können. Neben Christa Naaß, Monika Feist und Christoph Krumpholz beteiligten sich am Versöhnungsmarsch auch Peter Becher, Wigbert Baumann, Peter Batsch und viele Mitglieder der Sudetendeutschen Landmannschaft aus den Regionen Stuttgart, Nürnberg und München.
Überreichten die Spende im Namen der Seliger-Gemeinde Bayern an eine glückliche Jana Urbanovská (re.): (v.l.) Rainer Pasta, Wigbert Baumann und Christoph Krumpholz
10.000 Kronen für Guido Glück
Verlassene deutsche Gräber – Seliger-Gemeinde Bayern unterstützt das Projekt von Jana Urbanovská
Nach dem der erste Kontakt beim Meeting Brno 2021 hergestellt wurde, machte im März 2022 die Seliger-Gemeinde Bayern auf das Projekt von Jana Urbanovská zur Erneuerung des Grabes von Guido Glück (1882-1954) aufmerksam und rief im April dazu auf, sich an der Restaurierung zu beteiligen.
Nun konnte beim Meeting Brno eine Spende über stolze 10.000 Kč an Jana Urbanovská im Augustinergarten an unserem Infostand übergeben werden.
Für Freiheit und Demokratie
Ein Spaziergang auf den historischen Spuren der Sozialdemokratie in Brünn
Welche Orte in Brünn sind mit der Geschichte der Sozialdemokratie verbunden? Welche Schicksale erlebten Brünner Sozialdemokraten? Und welche Rolle spielt dieses historische Kapitel in den heutigen tschechisch-deutschen Beziehungen?
Antworten auf diese Fragen gibt eine thematische Führung durch Brünn unter der Leitung des Historikers Dr. Thomas Oellermann, eines Experten für die Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie. Die Führung findet in Zusammenarbeit mit der Seliger-Gemeinde statt.
.
.
Falschnachrichten, Nachrede und Hassäußerungen zu Zeiten der sudetendeutschen Sozialdemokratie
Im Rahmen des vierten Teils der seliger-online-Reihe konnte Dr. Thomas Oellermann am 11. Juli 2022 einen weiteren Beitrag zur Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie präsentieren. In der „Abendschule“ widmete er sich aus aktuellem Anlass der Frage, wie Fakenews zu Zeiten der sudetendeutschen Sozialdemokratie die öffentliche Meinung beeinflussten.
Forum Bad Alexandersbad – die Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start
Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.
mehr dazu hier!
Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.
Mehr dazu hier!