Allgemein
Die Slowakei hat gewählt – was bedeutet das für Europa und was für uns?
Gespräch zu den Wahlen in der Slowakei mit Robert Žanony, Politikberater aus Bratislava
Die Slowakei wählt am 30. September 2023 ein neues Parlament. Von deutscher und europäischer Seite wird mit großem Interesse auf den Wahlausgang geschaut. Es wird vor allem darum gehen, ob die Slowakei zukünftig in der europäischen Ukraine-Politik ein verlässlicher Partner bleibt. Der ehemalige Ministerpräsident und Spitzenkandidat der vormals sozialdemokratischen Partei SMER, Robert Fico, hat im Wahlkampf scharf gegen die EU und gegen Deutschland geschossen. Seine Partei führte in den Umfragen, so dass sich vor allem die Frage stellt, welche Rolle sie zukünftig spielen wird. Oder wird es den gemäßigten Parteien – unter diesen auch die sozialdemokratische HLAS – gelingen, ein breites Bündnis gegen Fico und SMER aufzustellen?
Die Seliger-Gemeinde e.V. freut sich über den 1000. „Follower“ ihrer Facebook-Seite. Unter „www.facebook.com/p/ Seliger-Gemeinde“ hat sich mittlerweile eine vierstellige Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger angemeldet, die mehr über die Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie und die Aktivitäten der Seliger-Gemeinde wissen wollen. Sie folgen damit der politischen Arbeit der Seliger-Gemeinde sekundenaktuell, denn was der Verein mehrmals wöchentlich postet, bekommt jeder „Follower“ in seiner Facebook-Chronik angezeigt. „Informationen bekommen damit einen sekundenaktuellen Nachrichtenwert“, so Geschäftsführer Rainer Pasta über diesen modernen Kommunikationsweg, den der Verein seit Februar 2015 beschritten hat.
.
.
.
Bei der Verleihung der Willy-Brandt-Medaille an Olga Sippl (2.v.li.) waren mit dabei: Florian von Brunn (l.), Vorsitzender der BayernSPD, Markus Rinderspacher, MdL (re.) , Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Christa Naaß, MdL a.D.(2.v.re.) und Bundesvorsitzende der Seliger-Gemeinde, - nicht auf dem Bild - Dr. Helmut Eikam, Dr. Peter Becher (beide ehemalige Bundesvorsitzende der Seliger-Gemeinde), Renate Slawik und Gregor Schneider
Willy-Brandt-Medaille zum Geburtstag
Am Dienstag, den 19.09.2023 feiert Olga Sippl ihren 103. Geburtstag. Florian von Brunn, als Landesvorsitzender der BayernSPD überreichte ihr auf Anregung der Seliger-Gemeinde dazu die Willy-Brandt-Medaille, die höchste Auszeichnung, die die SPD an ihre Mitglieder vergeben kann.
.
.
.
Olga Sippl wurde 1920 in eine sozialdemokratische Familie in Altrohlau bei Karlsbad geboren. Nach dem Krieg kam sie mit einem Transport für Antifaschisten nach Bayern. Hier schloss sie sich der SPD an und war Gründungsmitglied der Seliger-Gemeinde, deren Ehrenvorsitzende sie heute ist. Sie feiert heute Ihren 103. Geburtstag und SPD und Seliger-Gemeinde haben eine ganz besondere Überraschung vorbereitet!
Forum Bad Alexandersbad – die Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start
Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.
mehr dazu hier!
Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.
Mehr dazu hier!